|
|
|
Die Distel mit den vielen Namen
Die Mariendistel wird neben ihrem klangvollen lateinischen Namen - Silybum marianum - auch noch als Christi Krone, Frauendistel oder Milchdistel bezeichnet. All diese Namen deuten auf eine Geschichte hin, nach der die Mariendistel ihr Aussehen - nämlich weiß gefleckte Blätter - einem Tropfen der Milch der Jungfrau Maria beim Stillen von Jesu Christi, verdankt. |
|
Auf unserem nach Bioland-Richtlinien zertifizierten Familienbetrieb in der Lüneburger Heide bauen wir die Mariendistel für dich an. Wir ernten nur die Samen mit den wertvollen Inhaltsstoffen. Das Trocknen, Mahlen und Verkapseln findet alles bei uns auf dem Betrieb statt. Da wir kein Extrakt herstellen, erhältst du ein reines Naturprodukt mit der ganzen Bandbreite an Inhaltsstoffe der Mariendistelsamen in einer Kapsel. Also aus heimischem Anbau, eigener Herstellung und ohne jegliche Zusätze oder Rückstände aus Extraktionsverfahren. Da die Mariendistel im Volksmund auch „Kraut der Leber“ genannt wird findest du bei der Suche im Internet oder in der Fachliteratur viele positive Wirkungen, die Mariendistelsamenpulver haben kann. |
|
|
|
![]() |
Hat unser Produkt deine Erwartungen nicht erfüllt? |
Welche Dosierung wird empfohlen?Für eine optimale Versorgung des Körpers empfehlen wir die Einnahme von 2 Kapseln pro Tag zusammen mit viel Flüssigkeit |
Wie sollte ich das Produkt lagern?Wir empfehlen, die Kapseln sonnengeschützt, am besten dunkel und bei Raumtemperatur in unserem wiederverschließbaren Papierbodenbeutel aufzubewahren. |
Wie ist die Haltbarkeit?Das Mindesthaltbarkeitsdatum (MHD) beträgt 18 Monate. Es ist auf der Unterseite der Packung zu finden. |